Ein Schreibtisch mit einem Klemmbrett, das ein Schild mit einem Häkchen zeigt, umgeben von Taschenrechner, Stift, Münzen und Notizbüchern – Symbol für Versicherungsvergleiche und Planung.

5 Versicherungen, die jeder kennen sollte

(Deine Sicherheit in Deutschland!)


Bist du neu in Deutschland oder wohnst du schon länger hier?

Egal, wie lange du schon da bist, das Thema Versicherungen bleibt ein Rätsel, oder?

Vielleicht fragst du dich: „Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Und was passiert, wenn ich sie nicht habe?“

Keine Sorge, ich erkläre dir die wichtigsten Versicherungen, warum sie wichtig sind und wie sie dein Leben entspannen können.

Lass mich dir dabei ein paar Geschichten aus meinem eigenen Leben erzählen, so verstehst du nicht nur die Theorie, sondern siehst, wie wichtig das Ganze ist.

 

1. Krankenversicherung: Dein Schlüssel zur Gesundheit

Zwei Welten, zwei Systeme


In Kamerun, wo ich herkomme, ist es normal, dass Menschen an heilbaren Krankheiten sterben. OK, ich will damit nicht sagen, dass man in Deutschland oder in entwickelten Ländern nicht an heilbaren Krankheiten sterben kann, aber wenn das öfter vorkommt, dann ist das ein Problem. Nicht, weil wir in Kamerun keine guten Ärzte hätten, sondern weil sich viele die Behandlung auf einen Schlag nicht leisten können.

Eine einfache Malaria-Behandlung kostet etwa 50€, für viele ein ganzer Monatslohn.


Meine Geschichte in Deutschland


Als ich neu in Deutschland war, dachte ich wie viele in meiner Heimat:

„Ich bin jung und gesund!“
„Warum Geld für Versicherung ausgeben?“
„Krankheiten sind nur was für alte Leute“

Dann kamen die Zahnschmerzen.


Die 700€-Lektion


Nach drei schlaflosen Nächten:

– Notfall-Termin beim Zahnarzt
– Diagnose: Komplizierte Wurzelbehandlung
– Rechnung: Über 700€

Aber: Dank gesetzlicher Krankenversicherung musste ich nichts zahlen!


Der Unterschied zwischen Leben und Tod


In Kamerun hätte diese Geschichte anders geendet:

  • Viele hätten das Geld nicht
  • Kredite sind schwer zu bekommen
  • Familien verschulden sich oft für Behandlungen
  • Manchmal ist der Tod die einzige „Option“

Ich denke oft an meine Tante, die an einer behandelbaren Infektion einfach starb, weil das Geld fehlte.


Was Deutschland richtig macht

Die Pflicht-Krankenversicherung bedeutet:

  • Keine Angst vor Arztbesuchen
  • Keine unbezahlbaren Rechnungen
  • Keine „einfachen“ Todesfälle
  • Gleiche Behandlung für alle

 

Was das für uns bedeutet

Jeden Monat zahle ich etwa 15% meines Gehalts für die Krankenversicherung. Früher fand ich das viel. Heute weiß ich:

Es rettet Leben
Es schafft Gleichheit (zumindest im Sachen Gesundheit)
Es gibt Sicherheit

Fazit: Ein System, das Leben schützt
Die deutsche Krankenversicherung ist mehr als nur ein Gesetz. Sie ist ein Zeichen der Menschlichkeit.
Ich wünschte, jedes Land hätte so ein System. Wie viele Leben könnten wir retten?

 

2. Haftpflichtversicherung: Schutz vor teuren Missgeschicken

Hast du schon mal aus Versehen das Handy von jemandem kaputtgemacht? Oder den Laptop deines Freundes? Eine Haftpflichtversicherung hilft dir hier. Sie zahlt, wenn du anderen Schaden zufügst.. egal, ob Sachschäden (z. B. zerbrochene Fenster) oder Personenschäden.

Meine Erfahrung:

Das erste Mal, als ich von der Haftpflichtversicherung gehört habe, war bei einem Grillabend. Ich habe beim Basketballwerfen aus Versehen den Ball gegen das Auto meines Freundes geschleudert. BUMM!!! Beule und ein kaputtes Rücklicht! Die Reparatur sollte über 1.500 € kosten. Zum Glück hatte er eine Haftpflichtversicherung; aber ich habe daraus gelernt: Die brauche ich auch! Für 5-10 € im Monat kann ich jetzt ruhig Basketball spielen, ohne dabei immer an Autos denken zu müssen.

 

3. Hausratversicherung: Für dein Zuhause

Deine Wohnung ist dein Zuhause. Aber was, wenn dein Laptop, Handy oder TV bei einem Einbruch gestohlen wird? Oder ein Wasserrohrbruch deine Möbel ruiniert? Hier springt die Hausratversicherung ein. Sie schützt deine persönlichen Dinge in der Wohnung.

Meine Erfahrung:
Eines Morgens wachte ich auf und mein Wohnzimmer war ein Swimmingpool  ein Wasserrohrbruch! Mein Sofa und mein Teppich waren völlig zerstört. „Long story short“ hatte ich eine Hausratversicherung, die mir über 3.000 € für neue Möbel und die Reinigung erstattet hat. Ohne die Versicherung wäre ich wahrscheinlich bis heute auf einem kaputten Sofa gesessen.

 

4. Berufsunfähigkeitsversicherung

Deine Sicherheit im Job
Was passiert, wenn du durch Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst? Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dir in diesem Fall eine monatliche Rente. Besonders für körperlich arbeitende Menschen (z. B. Handwerker, Pfleger) ist das wichtig.

Meine Gedanken:
Ich habe keine körperliche Arbeit, aber selbst für mich als Büroangestellten ist diese Versicherung wichtig. Warum? Stell dir vor, du hast einen Unfall und kannst deinen Job nie wieder machen. Die staatliche Unterstützung reicht oft nicht mal für die Miete. Lieber spare ich jetzt ein paar Euro, als später in finanzielle Not zu geraten. Es geht darum, heute clever zu sein, damit du morgen entspannter lebst.

 

5. Rechtsschutzversicherung: Dein Anwalt in der Tasche

In Deutschland kann ein Rechtsstreit teuer sein, Anwälte, Gerichtskosten, Gutachten. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und hilft dir, dein Recht durchzusetzen.

Eine lustige Geschichte von meiner engen Bekannten Stephie:

An einem sonnigen Sonntagnachmittag hatte sie ihre Familie zum Grillen eingeladen. Alles war perfekt:  saftige Steaks, knackige Würstchen und der Duft von gegrilltem Gemüse lag in der Luft. Was sie nicht ahnte: Dieser Grillduft würde fast zu einem teuren Rechtsstreit führen!
Ihr Nachbar, Herr Schmidt (Name geändert), ein sonst sehr netter älterer Herr, stürmte plötzlich in ihren Garten. Seine Augen funkelten vor Wut. „Ihre Grillerei hat meine komplette Wäsche ruiniert! Die ganze Bettwäsche stinkt nach Rauch! Das wird Sie teuer zu stehen kommen!“
Sarah war sprachlos. Da hing tatsächlich die frisch gewaschene Wäsche ihres Nachbarn, genau in der Flugbahn ihres Grillrauchs.

„In dem Moment wünschte ich mir sehnlichst eine Rechtsschutzversicherung“, erzählte sie mir später.

Die Geschichte ging zum Glück gut aus. Nach einem klärenden Gespräch bei Kaffee und Kuchen (und einer neuen Ladung Wäsche) war der Streit beigelegt. Herr Schmidt wurde sogar zum Stammgast bei ihren Grillfesten, allerdings hängt er seine Wäsche jetzt immer erst abends auf.

Sarah hat am nächsten Tag eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. „Man weiß nie, wann man sie braucht“, sagt sie heute. „Und für 20€ im Monat schlafe ich einfach besser.“

Fazit: Manchmal braucht es nur einen rauchigen Nachmittag, um zu verstehen, wie wichtig eine Rechtsschutzversicherung in Deutschland sein kann. Denn auch wenn viele Konflikte sich friedlich lösen lassen, es ist beruhigend zu wissen, dass man im Ernstfall abgesichert ist.

PS: Seitdem verschenkt Sarah zu Weihnachten immer eine Packung Wäscheduft an ihren Nachbarn. Beide können heute darüber lachen!

 

 

Vergleichstabelle mit den 5 wichtigsten Versicherungen, die Kosten, Leistungen, Risiken und Tipps für Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Rechtsschutzversicherung zeigt

Fazit: Welche Versicherungen brauchst du wirklich?

Nicht jede Versicherung ist für jeden wichtig!

Aber ein Mindestschutz ist entscheidend: Krankenversicherung und Haftpflicht sind Must-haves. Besonders wenn du Kinder hast, ist dieser Schutz noch wichtiger. Denn Kinder können unbeabsichtigt Schäden verursachen ob im Supermarkt oder beim Spielen. Die Haftpflicht schützt deine ganze Familie. Und bei der Krankenversicherung sind deine Kinder in der Familienversicherung kostenlos mitversichert: ein echtes Plus für Familien!

Überlege dir, welche Risiken du vermeiden möchtest, und wähle die Versicherungen, die zu deinem Leben passen.

 

Dein Schritt-für-Schritt-Plan

– Krankenversicherung: Check, ob du GKV (gesetzlich krankenversichert) oder PKV (privat krankenversichert) hast.
Haftpflichtversicherung: Schon ab 5 € im Monat erhältlich!
– Hausratversicherung: Prüfe, ob dein Inventar mehr als 10.000 € wert ist.
– Berufsunfähigkeitsversicherung: Besonders, wenn du körperlich arbeitest.
– Rechtsschutzversicherung: Hilft dir bei rechtlichen Problemen.


Tipp: Viele Versicherer bieten Kombi-Angebote mit attraktiven Rabatten.

Schaue auf Vergleichsportalen wie CHECK24, Verivox, Finanzcheck oder Tarifcheck vorbei. CHECK24 ist dabei das größte deutsche Portal. Du gibst einfach deine Daten ein und siehst direkt, welcher Anbieter die besten Konditionen hat. Der Vergleich ist kostenlos und du kannst bei den meisten Portalen direkt online abschließen. Vergleiche am besten die Angebote von verschiedenen Portalen, manchmal findest du auf dem einen bessere Angebote als auf dem anderen!

Mein Tipp aus eigener Erfahrung: Nimm dir eine Stunde Zeit und schaue dir mindestens zwei verschiedene Portale an. Die Ersparnis kann sich wirklich lohnen!

Hast du selbst schon verrückte Erfahrungen mit Versicherungen gemacht? Oder hast du noch Fragen? Schreib sie in die Kommentare! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich und ich verspreche: Kein Thema ist zu kompliziert, wenn wir es zusammen angehen. 😊

 

Disclaimer: Alle Zahlen sind Beispiele. Individuelle finanzielle Situationen variieren.

Autor: Thierry M.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert