Rita thinking about investing in ETFs sitting on room

Was ist ein ETF?

(Ritas erster Schritt zum Investieren)

 


Rita, eine 32-jährige Übersetzerin aus Portugal, lebt seit einigen Jahren in Deutschland. Obwohl sie regelmäßig etwas Geld beiseitelegt, hatte sie das Gefühl, dass ihr Geld durch die steigenden Preise immer weniger wert wird. „Ich spare, aber es fühlt sich an, als würde mein Geld schmelzen wie Eis in der Sonne“, dachte sie.

Dann erzählte ihre Kollegin Amira ihr von ETFs, einer einfachen Möglichkeit, Geld anzulegen, ohne ein Finanzprofi sein zu müssen. Rita beschloss, es auszuprobieren.

In diesem Blogpost zeige ich dir, wie Rita ihre ersten Schritte mit ETFs gemacht hat und wie auch du davon profitieren kannst!

 

 

Ritas Geschichte


Rita träumt davon, eines Tages ein kleines Haus für ihre Familie zu kaufen. Sie spart fleißig auf ihrem Sparkonto, doch die Zinsen sind so niedrig, dass sie kaum einen Unterschied machen. Gleichzeitig steigen die Preise überall – ob für Lebensmittel, Miete oder Strom.

Eines Tages hörte sie Amira, ihre Kollegin, in der Mittagspause sagen: „Ich investiere in ETFs. Das ist einfach, und mein Geld arbeitet endlich für mich.“

Rita war neugierig, aber auch skeptisch. Investieren? Das klang kompliziert. Vielleicht etwas für Banker oder Millionäre, aber sicher nicht für sie. Doch Amira beruhigte sie mit einem Lächeln: „Mit ETFs kannst du klein anfangen. Ich bin auch kein Finanzprofi, und es läuft super!“

 

Was ist ein ETF?


Amira erklärte Rita, dass ein ETF (Exchange Traded Fund) ein Fonds ist, der einen Index wie den DAX oder den MSCI World nachbildet. Das heißt: Mit einem ETF kannst du in viele Unternehmen gleichzeitig investieren – und das ohne großen Aufwand.

Ein Beispiel:
Wenn du in einen MSCI World ETF investierst, bist du an über 1.500 Unternehmen weltweit beteiligt. Dazu gehören bekannte Marken wie Apple, Microsoft und Nestlé.

 

Die Vorteile von ETFs:

Günstig: Die Gebühren sind niedriger als bei klassischen Fonds.
Einfach: Du musst dich nicht mit Einzelaktien oder komplizierten Analysen herumschlagen.
Breit gestreut: Dein Geld wird auf viele Unternehmen verteilt, was das Risiko reduziert.
Amira meinte sogar scherzhaft: „Ein ETF ist wie ein Obstkorb. Du kaufst nicht nur einen Apfel, sondern gleich einen ganzen Korb voller Früchte – und wenn mal ein Apfel schlecht wird, hast du immer noch genug andere.“

 

Ritas erster Schritt


Nach dem Gespräch mit Amira war Rita überzeugt. „Was habe ich zu verlieren?“, dachte sie. Sie machte sich an die Arbeit und folgte diesen drei Schritten:

  1. Depot eröffnen
    Rita suchte online nach einer Bank mit niedrigen Gebühren und fand eine passende Plattform. Die Anmeldung war überraschend einfach: ein paar persönliche Daten eingeben, per Video-Ident bestätigen – fertig in 30 Minuten.
  2. Einen ETF auswählen
    Rita wollte breit streuen und suchte einen ETF, der weltweit investiert. Ihre Wahl fiel auf den MSCI World ETF, weil er in mehr als 1.500 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern investiert.
  3. Einen Sparplan einrichten
    Rita entschied sich für einen Sparplan mit 50 € im Monat. „Das ist ungefähr so viel wie ein Restaurantbesuch“, dachte sie. „Aber es bringt mir langfristig viel mehr.“

 

Drei Dinge, die Rita gelernt hat


1- Langfristiges Denken:

ETFs sind keine schnelle Lösung für Reichtum. Aber für langfristigen Vermögensaufbau sind sie ideal.

2- Risikostreuung:

Durch ETFs investiert sie automatisch in viele Unternehmen. Das reduziert das Risiko, dass einzelne Verluste großen Schaden anrichten.

3- Der wichtigste Schritt ist der erste:

„Ich hätte viel früher starten sollen“, sagt Rita heute. „Aber besser spät als nie!“

 

Wie du starten kannst

Willst du auch mit ETFs loslegen? Hier ist eine einfache Anleitung:

 

1- Depot eröffnen: Finde eine Bank oder einen Broker mit günstigen Gebühren. Dauer: ca. 30 Minuten.


2- ETF auswählen: Entscheide dich für einen ETF, der zu deinen Zielen passt (z. B. MSCI World oder DAX).


3- Sparplan starten: Beginne mit einem Betrag, der zu deinem Budget passt – schon ab 25 € im Monat.

 

 

Fazit

Rita hat erkannt, dass Investieren mit ETFs weder kompliziert noch riskant sein muss. Heute freut sie sich jeden Monat, wenn sie sieht, wie ihr Geld für sie arbeitet.

ETFs sind perfekt für Anfänger, die langfristig Vermögen aufbauen möchten – einfach, günstig und effektiv. Starte noch heute und lass dein Geld für dich arbeiten!

Ende

 

Disclaimer: Alle Zahlen sind Beispiele. Individuelle finanzielle Situationen variieren.

Autor: Thierry M.

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert